Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025
Bei lymopharastix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich fortgeschrittener Finanzanalyse nutzen.
Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
lymopharastix
Kirchstraße 4
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 623 279 591
E-Mail: info@lymopharastix.com
2. Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Manche davon sammeln wir automatisch, andere nur, wenn Sie sie uns aktiv zur Verfügung stellen.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten auf unserer Webseite
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Analysetools anmelden, können folgende Daten anfallen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensinformationen
- Nachrichten oder Anfragen, die Sie uns senden
- Finanzdaten, die Sie für Analysezwecke hochladen
Wichtig zu wissen
Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Bei sensiblen Finanzdaten gehen wir besonders vorsichtig vor und verschlüsseln diese während der Übertragung und Speicherung.
3. Warum wir Ihre Daten nutzen
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für verschiedene Zwecke, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung unserer Webseite und technische Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Durchführung von Finanzanalysen für Kunden | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
4. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber einige Ausnahmen:
Dienstleister
Manchmal arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen Aufgaben unterstützen. Das können sein:
- Hosting-Anbieter für unsere Server
- E-Mail-Service-Provider
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Webseite
- IT-Sicherheitsdienstleister
Diese Dienstleister haben keinen Zugriff auf mehr Daten als nötig und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Gesetzliche Anforderungen
In manchen Fällen müssen wir Daten weitergeben, wenn das Gesetz es verlangt oder wenn es notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen.
5. Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie brauchen. Die genaue Dauer hängt vom Zweck ab:
- Vertragsdaten: Solange der Vertrag läuft und danach noch für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (meist 6 bis 10 Jahre)
- Anfragen: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Webseiten-Logs: Maximal 90 Tage
- Marketing-Daten: Bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wir die Daten nicht mehr benötigen
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen.
Ihre Rechte im Überblick
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen. Außerdem können Sie Korrekturen fordern, die Löschung beantragen oder der Verarbeitung widersprechen.
6. Ihre Datenschutzrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Hier erklären wir, was das bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie der Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir sagen Ihnen dann auch, warum wir diese Daten haben und wie lange wir sie aufbewahren.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten nicht mehr stimmen, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren. Das machen wir dann schnellstmöglich.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das geht aber nicht immer – manchmal müssen wir Daten aus rechtlichen Gründen behalten.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können beantragen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten, wenn Sie zum Beispiel die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenn Sie Ihre Daten zu einem anderen Anbieter mitnehmen wollen, stellen wir Ihnen die Daten in einem gängigen Format zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir sie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@lymopharastix.com oder einen Brief an die oben angegebene Adresse. Wir kümmern uns dann innerhalb eines Monats um Ihre Anfrage.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Daten zugreifen
- Verschlüsselte Datenspeicherung für sensible Informationen
- Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf den Schutz Ihrer Zugangsdaten zu achten.
8. Cookies und Tracking
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir nutzen verschiedene Arten von Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Webseite funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder Session-Informationen.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Die Daten sind anonymisiert und helfen uns, die Seite zu verbessern.
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies blockiert werden. Dann funktionieren aber möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite.
9. Besonderheiten bei Finanzdaten
Wenn Sie unsere Finanzanalyse-Tools nutzen, laden Sie möglicherweise sensible Finanzdaten hoch. Hier gelten besondere Schutzmaßnahmen:
- Alle Finanzdaten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen
- Speicherung erfolgt auf Servern in Deutschland
- Zugriff haben nur speziell geschulte Mitarbeiter, die einer Verschwiegenheitspflicht unterliegen
- Automatische Löschung nach Vertragsende, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Prüfer
Wir geben Ihre Finanzdaten niemals an Dritte weiter, außer Sie beauftragen uns ausdrücklich damit.
10. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls wir in Ausnahmefällen Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Das kann durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Zertifizierung des Dienstleisters nach anerkannten Datenschutzstandards geschehen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Funktionen einführen.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Schauen Sie gelegentlich hier vorbei, um über Änderungen informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.
Für uns in Stuttgart ist das:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Natürlich können Sie sich auch zuerst direkt an uns wenden – wir versuchen, jedes Problem im Dialog zu lösen.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.